Montag, 28. Mai 2012

Pfingstlauf in Mindelheim am 28.05.2012

Heute fand in Mindelheim zum 25. mal der Pfingstlauf statt. Ich meldete "nur" für den Fun-Run über 5,6 km, da der Start wie für den über 11,4 km führenden Hauptlauf um 11 Uhr war und das nach dem Nachtdienst. Ich kam um 6:30 Uhr nach Hause und musste bereits wieder kurz nach 8 Uhr aufstehen. Mal sehen wie das wird, aber ich nahm mir vor nur so zum Spass mitzulaufen. Eigentlich fuhr ich wegen Jusra hin und deren Kumpel Steffen, der sich kurzfristig zu einem Start entschloss.

Jusra lief im Rennen der Schülerinnen D über 700 m ein beherztes Rennen und steigerte ihre Zeit von Bad Waldsee um 22 Sekunden auf 3.17 min und belegte damit Platz 5. Steffen bestritt bei den Schülern C sein erst zweites Rennen und belegte in einer Zeit von 5.37 min einen ausgezeichneten 2. Platz.

Jusra und Steffen.

Start von Jusras Rennen.


Nach einer Verzögerung war es um 11:10 Uhr so weit. Es wurden der Fun-Run, der Hauptlauf und der Jugendlauf gemeinsam gestartet. Das Wetter war herrlich, vielleicht sogar etwas zu warm. Ich fühlte mich trotz nur einer Stunde Schlaf recht fit. Dann der Durchgang bei Kilometer 1 nach 4.08 min. und bei Kilometer 2 nach 8:22 min. Das war super schnell für mich. Nur durchhalten hieß es nun. An der Wendeschleife waren nur wenige Läufer vor mir, die meisten liefen geradeaus auf die große Schleife. Ein Blick nach hinten zeigte mir, dass die nachfolgende Läuferin nicht näher kam. Als 2 Kilometer vor dem Ziel der Abstand eher noch größer wurde gab mir dies neuen Schwung. Mit einem sehr schnellen letzten Kilometer war ich in einer nie für möglich gehaltenen Zeit von 23:57 min im Ziel. Es war der 4. Platz der Gesamtwertung und Platz 2 in der AK M45. Zuerst wurde ich sogar als Dritter angekündigt, aber egal. Danach war ich aber schon fertig, da fehlte halt doch der Schlaf. Es war auf jeden Fall eine sehr schöne, kleine Veranstaltung, die es zu besuchen lohnt. Ganz am Rande bemerkt war es mit einem Kilometerschnitt von 4:16 min mein bislang schnellstes Rennen.

Ergebnisse: http://my2.raceresult.com/details/index.php?eventid=11148&lang=de

Vor dem Start.

Nach der Siegerehrung der Kinderläufe.

Mittwoch, 23. Mai 2012

Neu-Ulmer Langstreckenabend am 23.05.2012

Ich hatte mich recht kurzfristig dazu entschlossen in Neu-Ulm am Langstreckenabend im Stadion Muthenhölzle teilzunehmen und mein Bahndebut zu geben. Nachdem ich nach dem Halbmarathon am Samstag in Bad Waldsee bis gestern noch Schmerzen im Oberschenkel verspürte, war heute alles weg. Ich war auch zuversichtlich dass mir der entzündete Zeh und der fehlende Schlaf nach dem Nachtdienst hoffentlich nicht viel ausmachen. Jusra musste bei ihrem Rennen über 800 m leider aufgeben. Dann war es kurz nach 19:30 Uhr so weit. Es fiel der Startschuss zum Hauptlauf über 5000 m. Nach einem Kilometer eine Durchgangszeit von 4:01. Danach musste ich aber etwas Tempo rausnehmen, konnte mich aber gegen Ende des Rennens erstaunlicherweise nochmals steigern. Dabei half Jusra tatkräftig mit und lief immer wieder anfeuernd ein Stück weit neben mir her. Ich wollte unbedingt unter 22 Minuten bleiben. Dann Zieldurchlauf vor der letzten Runde - die Uhr zeigte 19:57. Das sollte reichen. Es folgte sogar noch eine schnelle letzte Runde in 1:38 und am Ende stand die Uhr bei 21:34,4 min und ich war überglücklich über diese schnellste jemals von mir gelaufene Zeit. Da machte der 11. und letzte Platz nichts aus, da die anderen fast alle "Profis" waren. Es war auf jeden Fall eine neue und interessante Erfahrung auf der Bahn gelaufen zu sein - und das bestimmt nicht zum letzten Mal.


Start des Kinderlaufs WKU10 und 12 über 800 m.

Vor dem Start an der Tribüne des Neu-Ulmer Stadions.

Die Zeit immer im Blick.

Glücklich bei der Siegerehrung.

Sonntag, 20. Mai 2012

10. Bad Waldseer Lauffieber am 19.05.2012

Am Samstag fand zum 10. Mal das Bad Waldseer Lauffieber statt. Ich war das erste Mal dabei und meldete mich mit meiner Freundin für den neuen Wettbewerb Paar-Marathon an. Das Wetter spielte super mit, aber es war am Ende dann eher zu heiß. Nachdem Jusra ihre 700 m absolviert hatte stand mir die 30-fache Strecke bevor. Ich fühlte mich recht gut, da die Vorbereitung in den vergangenen 3 Wochen seit dem Lauf in Reinstetten gut lief und ich auch körperlich fit war. Ich nahm mit diesmal vor, langsamer anzugehen. Ich schaffte es dann auch endlich mit mehr zurück zu halten und fand einen guten Rhythmus. Allerdings bemerkte ich nach nur einem Kilometer, dass ich mein Gel verloren habe. Das fing ja gut an. Nach 5 Kilometern dann eine Durchgangszeit von 22:15 min. An der 10-Kilometer-Marke gab es dann eine persönliche Bestzeit von 45:30 min. und ich fühlte mich ncoh recht gut. Zur Hälfte des Rennens waren es 48 Minuten. Jetzt nur nicht einen Einbruch, dass könnte es reichen endlich unter 1:40 Stunde zu laufen. Ich nutzte jeden Getränkestand und dankte für die bereitgelegten Schwämme. Es waren immer mehr Läufer, die den Bedingungen Tribut zollen und aufgeben mussten. In Reute konnte ich mich durch die dort zahlreicheren Zuschauer nochmals besser motivieren und lief den 13. Kilometer in 4:30 min. Noch unter einer Stunde, jetzt noch einen 5er-Schnitt und es reicht. Aber es wurde nun immer härter und ich musste daran denken, dass ich in Ulm zwischen Kilometer 18 und 20 einen Einbruch erlebte. Aber ich schaffte es, die Kilometer, bis auf 2 Ausnahmen wo ich knapp darüber lag, unter 5 Minuten zu laufen. 100 Meter vor dem Ziel begann die Wechselzone, wo Anna bereits auf mich wartete. Es ging im Endspurt gemeinsam durchs Ziel und sie übernahm die zweite Runde. Ich schaute auf meine Zeit und es war eine deutliche Verbesserung der persönlichen Bestzeit auf 1:39.09 Stunde. Dies war der 101. Platz in der Gesamtwertung unter 613 Finishern bei ca. 650 Startern und Platz 91 bei den Männern. In der AK M45 bedeutete dies Platz 20 unter 108 Teilnehmern, sowie Platz 2 unter 17 Läufern aus dem Landkreis Biberach. Dies lies sich sehen. Nun zitterte ich mit Anna mit. Ich hatte übrigens als Dritter des Paar-Marathons übergeben und ein Platz unter den besten 10 wäre super gewesen. Anna Schlug sich gut und erzeilte eine Zeit von 2:16.04 Stunden, nur knapp über ihrere Bestzeit bei wirklich schweren Bedingungen und einer nicht leichten Strecke. Das war am Ende Platz 12 in einer Zeit von 3:55.13 Stunden. Auf der Zielgeraden liefen wir nochmals gemeinsam und überholten wenige Meter vor dem Ziel ein Paar. Aber wegen der Nettozeitnahme landeten wir am Ende doch hinter diesem Paar und auch noch hinter dem eine Minute später einlaufenden Paar. Es fehlten gerade mal 12 Sekunden zu Platz 10 und dies nach etwas mehr als 42 Kilometer. Schön dass man auch wieder einige Bekannte unter den Läufern getroffen hat. Es ging danach erst mal zum Duschen und dann zur Riesenpizza im "La Palma". Immerhin waren es nicht so viele Blessuren außer an einem Zeh den es recht heftig erwischt hat. Auf alle Fälle ein gelungener Tag bei schönstem Wetter (außer während dem Lauf, da war es einfach zu heiß). Wenn dann nicht die Bayern gewesen wären...

Ergebnisse: http://www.abafit.com/abavent2/ergebnisdienst/lauffieber2012/ergebnisse.php

Start- und Zielbereich vor dem Rathaus.


Sprechertribüne.


Jusra nach ihrem Lauf.

Die Paar-Marathonläufer für den VfB Gutenzell.

Mit Willi Waibel von der TG Biberach.


Mit Markus Seeberger von der LG Iller-Schwaben.

Im Zielspurt.

Sonntag, 29. April 2012

5. Rottumtallauf am 29.04.2012 in Reinstetten

Heute fand in Reinstetten zum 5. mal der Rottumtallauf statt. Es war zugleich der 2. Lauf zur diesjährigen KROSS-Cup-Serie. Da findet der Lauf fast in Sichtweite von zu Hause statt und nun erstmals dabei. Gleich mal super Wetter mit 15° und Sonne. Die Strecke weitestgehend flach, aber nicht so ganz leicht zu laufen. Ich hatte mir vorgenommen unter 45 Minuten zu bleiben, allerdings war es mein erster 10er und eine gewisse Unsicherheit ist doch dabei. Nachdem ich die letzten 2 Tage kaum schlafen konnte waren die Voraussetzungen nicht so ideal, aber ich fühlte mich immer besser je näher der Lauf rückte. Diesmal auch etwas ungewohnt zuerst der Hauptlauf. Das Starterfeld betrug immerhin 90 Athleten und Athletinnen. Den ersten Kilometer bin ich dann doch wieder zu schnell angegangen. Die Uhr zeigte noch keine 4 Minuten. Das Tempo konnte ich auf dem zweiten Kilometer nicht ganz halten, aber nach der ersten Runde 11:45 min und damit einiges schneller als in meinem Zeitplan. Dann wurden die Beine aber schwerer und nach 5 Kilometer und 22:20 min sah es nicht schlecht aus, aber das Gefühl war kein so gutes. Als ich nach 8 Kilometer bei 36:20 min war hätten es noch zwei schnelle Kilometer sein müssen. Am Ende im Ziel mit einer Zeit von 45:35 min und Platz 46, bei den Männern bedeutete dies Platz 43 und in der AK M45 Platz 11. Am Ende war ich mit der Zeit doch zufrieden und es war wenigstens mal ein Anfang. Es kommen dieses Jahr noch 7 Läufe über die 10 km und es ist bestimmt noch Luft nach oben. Auf jeden Fall hatte es auch Spass gemacht und die Strecke ist schön. Der Lauf war auch sehr gut organisiert. Im Herbst dann wieder bei der Kreiswaldlaufmeisterschaft.

Es war heute erstmals ein größeres Team des VfB Gutenzell am Start. Nach einer verletzungsbedingten Absage waren es noch jeweils zwei Starter bei den Jugend- und Kinderläufen und ich im Hauptlauf.

Das Laufteam des VfB Gutenzell beim Rottumtallauf.

Als nächstes kam der Lauf der Jugend U16 und U14. Bei dem Lauf über 1200 m starteten in der Klasse MKU14 Manuel Miller und Daniel Fischer. Manuel Miller zeigte in seinem ersten Wettbewerb ein beherztes Rennen und errang den 3 Platz in einer Zeit von 4:48 min. Daniel Fischer schlug sich ebenfalls recht gut und erreichte nach 5:14 min als sechster das Ziel. Dieser Anfang lässt sich sehen.

Siegerehrung der Klasse MKU14.

Die erfolgreichen Läufer Daniel und Manuel.


Den Abschluss bildeten die Kinderläufe über 800 m. Zunächst kam die Klasse U12. Dort bestritt Steffen Eckstein sein erstes Rennen und kam in einer beachtlichen Zeit von 4:05 min. als 9. ins Ziel. Dabei hatte er erst vor 2 Wochen mit dem Training begonnen. Den Abschluss machte die Klasse U10. Jusra bestritt dort ihr zwischenzeitlich 5. Rennen und war schon etwas abgeklärter als in den vorigen Wettbewerben. Leider reichte es im Endspurt nicht mehr ganz die vor ihr laufende zu überholen und in einer sehr guten Zeit von 4:16 min fehlten als Vierte ganze 6 Sekunden zum Siegerpodest. Aber eine klasse Leistung.

Jusra vor dem Lauf ganz cool und endlich mal in der neuen kurzen Laufhose.

Start zum Kinderrennen der Klasse U12 mit Steffen.

Start zum Kinderrennen U10 mit Jusra.

Siegerehrung der Klasse WKU10 mit Jusra.


Nun gibt es im KROSS-Cup erst mal eine knapp zweimonatige Pause bis zum 22.06. in Schemmerhofen. Auch ich hab erst mal Pause bis zum Bad Waldseer Lauffieber am 19.05. Für Jusra geht es schon am 05.05. in Biberach bei den Kreisbestenkämpfe der Schüler über 800 m weiter.

Ergebnisse: http://www.laufsportmarketing.de/erg-06/index.php?&direction=0&order=&directory=2012/04-april/reinstetten

Dienstag, 24. April 2012

Riedlinger Stadtlauf am 21.04.2012

Am 21.04. war es so weit. Mit dem 13. Riedlinger Stadtlauf kam der Auftakt zum Oberschwäbischen Laufcup, welcher insgesamt 9 Rennen umfasst, von denen ich 8 gemeldet habe. Das Wetter spielte mal wieder gut mit, auch wenn es zeitweise nach Regen aussah. Zunächst war wieder Jusra im Schülerinnenrennen an der Reihe. Da sie noch erkältet war, konnte man nicht zu viel erwarten, zumal dies erst ihr viertes Rennen war und zudem mit 1,45 km das bislang längste. Es war am Ende der Runde auch noch ein größerer Anstieg zu bewältigen. Sie hielt sich aber tapfer und belegte unter den 83 Starterinnen den 66. Platz in einer Zeit von 8.17 min. In ihrer Altersklasse WKU10 bedeutet dies Platz 9 und die ersten 17 Punkte für die Cupwertung. Sie ließ dabei überwiegend Läuferinnen hinter sich die 2 Altersklassen höher eingestuft waren.

Jusra vor dem Start noch gar nicht so gut drauf.

Start zum Schülerinnenrennen. Ganz schönes Gedränge.

Dann war es um 15:15 Uhr so weit, mit dem Start zum Hauptlauf. 89 Athleten und Athletinnen waren am Start. Ich hatte mir eine Zeit von so ca. 37 Minuten vorgenommen. Die erste Runde lief auch recht gut und die Uhr zeigte etwas weniger als 6 Minuten. Insgesamt waren 6 Runden, also 8,7 km zu bewältigen. Aber schon in der zweiten Runde wurden die Beine schwer. Bin wohl zu schnell angegangen. Bis zur letzten Runde hatte ich mich wieder gefangen und konnte so wenigstens noch eine Zeit von 39:13 min erzielen. Der Durchschnitt von 4.30 min bedeutete immerhin meinen schnellsten Schnitt bei einem vergleichbaren Rennen. Es war der 55. Platz und in meiner AK der 6. Dies waren die ersten 20 Punkte für die Cupwertung und unter dem Strich war ich doch ganz zufrieden. Immerhin fühlte ich mich recht schnell wieder erholt und muss wohl an meiner Renntatktik feilen.

Ergebnisse: http://www.tsv-riedlingen.com/index.php?section=74&section2=118

Durch die schöne Riedlinger Innenstadt.

Bald ist es geschafft. Im Hintergrund schon die beiden Besten, Stahl und Diensthuber von der TSG Ehingen.

Endlich am Ziel.

Fischbacher Viertel(e) am 14.04.2012

Am 07.04. lief für diese Veranstaltung die Voranmeldefrist ab. Ich war an diesem Tag zwar noch krank, hab mich aber kurzfristig dazu entschlossen teilzunehmen. Vielleicht noch ein gutes Training. Dann sah ich mir zwei Tage zuvor das Streckenprofil an. Oh Gott, da sind ja 338 Höhenmeter an Steigungen und Gefällstrecken zu absolvieren. In Zukunft vielleicht früher schauen. Es waren dann am Halbmarathon und am Viertele(e) über 300 Teilnehmer am Start. Da war schon was los. Das Wetter spielte super mit, nachdem es noch lange nach Regen aussah. Ich nahm mir für die 10,4 km eine Durchschnittszeit von 5 Minuten vor, evtl. auch weniger als 50 Minuten. Es lief dann gleich recht gut und ich merkte zwar noch, dass ich nicht so fit bin, konnte aber gut mithalten. Nur der elend lange Anstieg kurz vor Kilomter 7 bis fast Kilometer 8 machte mit zu schaffen. Am Ende stand eine Zeit von 47.52 min und der 28. Platz unter 147 Teilnehmern. Das ließ sich sehen. In der AK M45 war es der vierte Platz. Es fehlte eine knappe Minuten zum Podium und ärgerlich war, dass diese Zeit letztes Jahr zum überlegenen Sieg und vor zwei Jahren locker zu Platz 2 gereicht hätte, aber so kanns halt mal kommen. Dennoch war die Fahrt nach Friedrichshafen eine Reise wert und die schöne und anspruchsvolle Strecke wird mich wohl wieder sehen.

Ergebnisse: http://www.laufsportmarketing.de/erg-06/index.php?&direction=0&order=&directory=2012/04-april/fischbach
Vor dem Start im Anzug der German Police and Fire Sports Federation.

Start mit der Spitzenathletin Mary Heilig-Duventäster von der LG Welfen an der Spitze.

Zieleinlauf, endlich geschafft.

Montag, 23. April 2012

Berliner Halbmarathon am 01.04.2012

Am 1. April war es dann so weit. Erst mal noch gut frühstücken und dann mit der S-Bahn zum Alexanderplatz. Über 30000 Starter war schon beeindruckend. Da es mir schlecht ging musste ich aus gesundheitlichen Gründen zurückschrauben und entschied mich für einen lockeren Trainingslauf mit einmaliger Atmosphäre. Vom Startblock C gings freiwillig zurück in den Block E, wo es ein riesen Gedränge gab. Dann endlich der Startschuss für unseren Block. Es war eine Sightseeing-Tour durch unsere schöne Hauptstadt. Vom Alexanderplatz durchs Brandenburger Tpr, vorbei an der Siegessäule zum Schloss Charlottenburg. Von dort wieder über den Kurfürstendamm in Richtung Rotes Rathaus zum Alexanderplatz. Super Wetter und tolle Stimmung und außer manchmal Kopf- und Halsschmerzen keine Probleme. Nach 10 km hatten wir eine Durchgangszeit von 58:41 min. Da war das Vorhaben eng, dass meine Freundin erstmals unter 2 Stunden bleibt. Im weiteren Verlauf wurde es auch noch langsamer. Ich kam nach 2:13.11 Stunden total entspannt ins Ziel und konnten immerhin einen Lauf mal richtig genießen ohne auf die Zeit zu achten. Meine Freundin erzielte mit 2:13.38 Stunden eine persönliche Bestzeit. Anschließend war noch Erholung in Berlin bis Montag abend angesagt und das Versprechen wieder zu kommen und dann richtig Gas zu geben.

Übrigens: Der Sieger aus Kenia erzielte einen neuen Juniorenweltrekord und schlug den amtierenden Weltmeister um 1 Sekunde. Die ersten drei blieben unter einer Stunde, schon unfassbar wie die laufen.

Ergebnisse: http://results.berliner-halbmarathon.de/2012/
Brandenburger Tor

Siegessäule mit der Viktoria.