Sonntag, 23. November 2025

2. WMF BKK Herbstlauf in Süßen am 23.11.2025

Es stand für mich bereits nach der Premiere im nächsten Jahr fest, dass ich wieder teilnehmen werde. Dann blieb der Termin gleich und somit war es mein dritter freier Tag. Ich meldete wieder über die 5 km und die Startgebühr betrug 13 €. Es gab natürlich auch wieder die 11 km-Runde, bei welcher die Startgebühr 17 € betrug. Nach den Problemen in den letzten Wochen waren die 5 km auch die einzig vernünftige Distanz. Auch in dieser Woche bis dahin nur bescheidene 15,6 km. Wenigstens fühlte ich mich am Morgen endlich wieder so richtig fit und ich musste erst um kurz nach 10 Uhr los und somit war es recht entspannt. Ich fuhr wieder mit dem ÖPNV und in Biberach hieß es mal, dass der Zug nach Göppingen später kommt, dann wieder, dass er ausfällt. Das wäre es dann gewesen. Am Ende mit Verspätung und einem zusätzlichen Umstieg in Ulm. Der MEX16 wartete aber in Geislingen und so kam ich noch sehr zeitig in Süßen an. 


Ich musste vom Bahnhof gut einen Kilometer zur Sport- und Kulturhalle. Dort holte ich im Foyer meine Startnummer mit dem Transponder für die Zeitmessung auf der Rückseite und traf schnell die ersten von recht vielen Bekannten. Ich hatte noch immer rund eine Stunde Zeit. Der Jugendlauf über 1,8 km wurde um 13:00 Uhr gestartet und ich machte mich auf meine Aufwärmrunde. Da spürte ich bereits den schneidend kalten Wind. Ich ließ es bei 2 km gut sein und zumindest merkte ich keine Probleme. 





Der Start zur Bühlrunde über 5 km und zur Marrenwaldrunde über 11 km erfolgte gemeinsam um 13:30 Uhr. Die Walker über 5 km waren 5 Minuten später dran. Es war für mich in diesem Jahr der 44. Wettkampf. Es hatte nur 1° C und dabei wenigstens trocken und nur leicht bewölkt. Allerdings auch ein sehr kalter Wind. So startete ich mal ganz in lang und zudem mit Mütze. Auf die Handschuhe hatte ich aber kurzfristig doch verzichtet. Bei den Schuhen nahm ich meine leichten Inov-8 Trailschuhe, auch wenn es mit Straßenschuhen gegangen wäre. Dann ging es los und anfangs war ich doch etwas eingeklemmt. Nach der Rechtskurve dann freier laufen und rechts weg kurz hoch. Oben angekommen dann links und man würde später von der anderen Seite Richtung Ziel kommen. Die Strecke war dabei wieder bestens markiert und es gab auch Streckenposten, die in der Kälte ausharren mussten. Der asphaltierte Weg zog sich nun bei dem kalten Gegenwind und immer leicht ansteigend. Ich benötigte für den ersten Kilometer gleich mal 5.17 min. Mir war eh klar, dass ich die gute Zeit aus dem Vorjahr nicht erreichen würde. Es ging auf einem gekiesten Feldweg weiter und dort links weg und erst mal wieder ein Stück runter. So ganz schnell konnte ich es aber nicht laufen lassen. Danach unten nach rechts und auf einem Feldweg in Richtung Donzdorf. Noch vor den Häusern ging es rechts weg und nach einigen Metern in der Gegenrichtung bergauf. Da hatte ich mit der noch fehlenden Form und vor allem den wenigen Höhenmetern in den letzten Wochen zu kämpfen. Nach links weg dann endlich die letzten Meter hoch. Nach einem kurzen flachen Stück kam die Streckenteilung. Es ging über 11 km nach links und für mich über 5 km nach rechts weg. Es ging nun auf Feldwegen überwiegend bergab. Es waren einige jüngere Läufer deutlich vor mir. Da würde nichts mehr gehen. Nach den Kilometer 2 und 3 in 5.12 min und dann nur 5.39 min wollte ich wenigstens das Rennen noch halbwegs ordentlich beenden. Es lief nicht mal so schlecht und fühlte aber doch langsamer an. Die Pace von 4.38 min/km ab km 3 war für mich aber doch recht gut. So kam ich nach einer Zeit von 23.50 min auf der etwas kürzeren Strecke ins Ziel und war bei der derzeitigen Verfassung durchaus zufrieden. Die Ergebnisse gab es wieder gleich online mit Urkundendruck. Ich wurde Gesamt 40. von 109 und 28. von 62 Männern. Das lässt sich noch sehen. In der AK M55 aber leider der undankbare 4. Rang. Da hätte aber selbst meine Siegerzeit vom letzten Jahr nicht fürs Podest gereicht. Es war aber ein Erfolg, dass es schmerzfrei ging und auch sonst nach dem Anstieg recht entspannt. 



Nach meinem Zieleinlauf war ich zumindest wieder schnell erholt. Da es recht frisch war (auch wenn die Sonne nochmals etwas stärker raus kam, blieb ich nicht lange im Zielbereich und holte mir an der Zielverpflegung einen warmen Tee. Danach ging es schnell in die Halle. Dort genoss ich die Wärme, zog mich in aller Ruhe um und führte noch das eine oder andere Gespräch. Auf die Siegerehrung musste ich eh nicht warten und so ging es zum Bahnhof und kurz vor 15 Uhr über Geislingen zurück nach Biberach. Dorr wurde ich abgeholt, da ich nicht in der Kälte auf den Bus warten wollte. Es ist schon toll, wenn der Bahnhof nun von Samstag Nachmittag bis Montagmorgen geschlossen ist. 






Insgesamt waren es 339 Teilnehmer, davon 112 über 11 km, 109 über 5 km, 29 beim Walking über 5 km und 89 beim Jugendlauf über 1,8 km. 

 

Die Strecke:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen