Montag, 31. Mai 2021

Lauf weiter Sonntagschallenge 60. Lauf am 30.05.2021

Nachdem ich letzten Sonntag die Challenge auslassen musste, wollte ich zum Abschluss des Monats unbedingt noch starten und meldete mich am Moren für die 7,5 km an. Da war ich mal gespannt was noch geht. Die Erwartungen waren da gering, denn ich hatte bereits 119,9 km und ca. 2300 Hm in den Beinen, dabei am Dienstag der Ultra mit 54,8 km und nachdem die Woche am Montag mit einem Wettkampf begann, am Samstag noch Läufe über 3 km und 5 km. Zumindest fühlten sich die Beine beim Aufstehen recht gut an. Ich hätte ja erst nachmittgas starten können und so mehr Erholung gehabt, aber da hatte ich noch was Besonderes vor. So ging es gegen 10:30 Uhr zu meiner Strecke. Das Wetter war richtig gut mit 14° C und nur leichter Bewölkung. Allerdings war der Wind deutlich stärker als am Samstag und aus einer ungünstigen Richtung für meine Strecke. Das Aufwärmen beschränkte ich auf 2 km und da war es doch zäher als am Samstag. Ich nahm mir eine Zeit zumindest unter 35 Minuten vor, vielleicht sogar 34.30 min. 







Nun stand mein 68. Wettkampf in diesem Jahr an und natürlich ganz in kurz und, damit Abwechslung drin ist,, die neuen Asics-Schuhe. Dann startete ich und das doch etwas zurückhaltender. Es geht erst mal runter und zumindest eine Pace knapp über 4 Minuten. Dann kam auf der schmalen Straße von hinten ein Traktor.. Normal wäre aber genug Platz, doch der überholte nicht. Ich wich in die Wise aus und dort gut 100 m runter. Zum Glück war dort keine Unebenheit. Dann überholte er und ich konnte den Rest des ersten Kilometer wieder "normal" laufen. Da war ich von der Zeit von 4.07 min, zumal es oft Gegenwind hatte, doch positiv überrascht. Nun ging es wieder an der Bahnlinie entlang und dann nach Goppertshofen. Auch hier wieder Gegenwind und dann nach der Wende konnte ich nochmals beschleunigen und entschloss mich dazu, während dem Rennen das eine oder andere Foto zu machen. Den zweiten Kilometer in 4.37 min und damit bisher deutlich schneller als bei den 5 km am Samstag. Damit sollte eine Zeit um 34.30 min möglich sein. Nun links weg und an der Rottum entlang. Hier sit es schön, aber auch leicht ansteigend und nach 11.05 min das erste Drittel und somit die Pace bei zuletzt 4.42 min. Das würde durchaus passen und dann den dritten Kilometer in 4.43 min. Hier war ich durchaus schon öfters langsamer. Noch 330 m bis zur zweiten Wende. Dann hatte ich nach 16.56 min die erste Hälfte geschafft. Bei fast gleichem Tempo würde ich noch unter 34 Minuten bleiben, aber das glaubte ich da noch nicht wirklich. 

















Da musste ich dran bleiben und den vierten Kilometer zumindest in 4.39 min. Wobei ich da am Ende einiges schneller war und den Druck konnte ich aufrecht erhalten. Ich wollte es nun wissen und die Beine machten noch gut mit. Es ging nach links Richtung Bahndamm und diesmal mit etwas Rückenwind. So konnte ich das Tempo gut halten und dann rechts weg nach Reinstetten nochmal gegen Ende beschleunigt und den fünften Kilometer in guten 4.29 min und insgesamt nun 22.35 min und 21 Sekunden schneller als noch am Samstag. Das könnte für eine Zeit unter 34 Minuten reichen und ich war nun voll motoviert und konnte auf dem sechsten Kilometer prompt nochmal eine Zeit von 4.29 min erzielen. Nun über die Kuppe und dann mit Schwung etwas runter. Allerdings wurde es nun auf der langen Geraden doch zäh. Ich versuchte zwar noch eine Zeit um die 4.30 min zu erzielen, aber vergeblich. Es reichte auf dem siebten Kilometer nur zu 4.35 min, aber mit insgesamt 31.39 min würde nun eine Pace von 4.40 min/km auf den letzten 500 m reichen. Der Spurt war dann zwar nicht schlecht, aber leider halt auch mit gut Gegenwind, was mich doch ausbremste. Immerhin schaffte ich noch eine Pace von 4.21 min und insgesamt 33.49 min. Damit hätte ich nie gerechnet. Die zweite Hälfte in 16.53 min sogar noch 3 Sekunden schneller als die erste. 















Es ging nun die hügelige Strecke gut 3 km durch den Wald zurück. Diesmal ganz gemütlich, denn es stand noch am Nachmittag ein größeres Unterfangen an. Ich lief noch auf den Hochgrat, doch dazu ein extra Bericht. Am Abend kamen die Ergebnisse und es reichte zu einem tollen 3. Gesamtplatz von 68 Teilnehmern und bei 8 Startern der Sieg in der AK M50 und damit den Rekord auf 25 Podestplätze in Folge geschraubt. 











Die Strecke:




7,5 km Männer: Tobias Michaelis (27.55 min) vor Dieter Gieseler (Abens, 30.30 min) und Peter Steiner (albside Running, 33.49 min). 



Sonntag, 30. Mai 2021

Lauf weiter Forever Faster Run vom 29.05.2021 bis 30.05.2021

An diesem Wochenende stand von Lauf weiter die nächste Veranstaltung an. Dabei gab es die Möglichkeit neben den üblichen Strecken 5 km, 7,5 km, 10 km, 15 km und 21 km gab es diesmal noch 3 km. Da meldete ich mich auch prompt für diese Distanz an, nachdem der Fichtelberg Ultratrail leider auch in diesem Jahr abgesagt wurde. So stand am Samstag statt einer ganz langen eine sehr kurze Strecke an. Es gab auch wieder eine tolle Medaille und für die ersten Anmeldungen noch ein Multifunktionstuch von Puma. Den Ultra hatte ich diese Woche dennoch schon, da ich am Dienstag in Stuttgart den Rössleweg lief und es auf 54,8 km mit 1032 Hm brachte. Dabei lief es super und vor allem auch schon wieder am Donnerstag und am Freitag noch relativ locker Trailtraining mit knapp 25 km und 725 Hm, so dass ich am Samstag bereits gut 103 km und etwas mehr als 2100 Hm in den Beinen hatte. Wie würde es da noch gehen? Ich zögerte die Abfahrt zur Strecke dann doch noch etwas hinaus und prompt kam noch interessante Post ins Haus. Neben der nächsten Medaille kamen von Lauf weiter vor allem die Puma-Schuhe. Das hat etwas gedauert, aber nun mussten sie gleich ran. Als ich an der Laufstrecke war, hatte es 15° C und es war heiter. Da hatte sich das Wetter ja gemacht, wobei die Umstellung zum wärmeren Wetter meist nicht so einfach ist. Es mussten 2 km Aufwärmen und damit auch Einlaufen der Schuhe genügen. Natürlich war es nicht so locker wie zuletzt und die Erwartungen dann auch nicht so hoch. 










Dann stand in diesem Jahr mein bereits 67. Wettkampf an. Bei der Witterung natürlich ganz in kurz und dazu die neuen Schuhe. Beim Aufwärmen hatte es sich schon mal gut angefühlt. Alles andere als ein offensives Angehen wäre fehl am Platz gewesen und so gab ich gleich alles. Die Beine, gerade auch die Oberschenkel, machten das dann doch gut mit. Dazu muss ich sagen, dass ich mit den Schuhen einen super Druck auf den Asphalt brachte. Dann schaffte ich den ersten Kilometer mit hervorragenden 3.46 min so schnell wie nie auf dieser Strecke und dabei hatte es teils leichten Gegenwind. Nun an der Bahn entlang und da hieß es das Tempo hoch zu halten. Das gelang auch bis zum Bahnübergang und diesmal scharf nach links und auf der anderen Seite wieder Richtung Reinstetten. Da wehte nun die letzten ca. 1,6 km der Wind entgegen. Davon ließ ich mich aber nicht groß beeindrucken und ich schaffte den zweiten Kilometer in 4.21 min. Würde ich es sogar noch unter 12.30 min schaffen? Da musste ich mich ranhalten und es wurde nun natürlich härter. Da machten sich die letzten Tage natürlich bemerkbar. Als ich das erste Drittel des letzten Kilometer in einer Pace von 4.30 min/km absolviert hatte und diese bis zu den ersten 500 m auf 4.26 min/km steigern konnte, wollte ich es wissen. Ich schaffte auf den letzten 250 m tatsächlich noch einen tollen Endspurt mit einer Pace knapp über 4 min und den dritten Kilometer in tollen 4.19 min. Damit lautete am Ende das Ergebnis 12.26 min. Natürlich nicht Forever Faster, denn meine Bestzeiten lagen deutlich besser, aber immerhin mit 4.09 min/km den besten Schnitt in diesem Jahr und auch den besten seit langem. Da war ich natürlich extrem erfreut, da ich es davor nach den Vorbelastungen absolut nicht einschätzen konnte. 








Nachdem ich doch ne ganze Weile durchatmen musste, ging es die 3 km wieder zurück Das war doch etwas hart, aber es stand noch ein weiterer Wettkampf über 5 km an und nach verhaltenem Start lief es da auch noch recht gut. Erst danach gab es daheim die Medaille. Am Ende war es ein toller 4. Gesamtplatz bei den Männern von 38 und Rang 6 von 81 Gesamt. In der AK M50 prompt mal wieder ein Sieg und Podest 23 in Folge. 










Die Strecke:




3 km Männer: Roland Rigotti (TSG 08 Roth, 11.23 min) vor Michael Walz (Dein Ernährungscoach, 11.48 min) und Edwin Heger (12.22 min). Platz 4 Peter Steiner (albside Running, 12.26 min).