Diese Veranstaltung gehört inzwischen zum festen Bestandteil in meinem Laufkalender. In diesem Jahr fand sie am ersten Augustwochenende statt, nachdem es zuletzt immer Ende Juli war. Erst vor knapp zwei Wochen hatte ich n der Gegend, nämlich in Münsingen, meinen letzten Wettkampf. So ganz optimal lag der Termin nicht, da ich an dem Tag normal Früh- und Nachtdienst gehabt hätte. Ich konnte aber zum Glück noch Urlaub nehmen. Die Startgebühr für die Hauptläufe über drei Runden mit 10,3 km und zwei Runden mit 6,8 km betrug moderate 9 €. Es gab auch wieder Läufe für den Nachwuchs. Es war für ich dort die sechste Teilnahme in Folge seit 2017 (2020 bis 2022 gab es ja keine Veranstaltung. Die Anfahrt von gut 53 km erfolgte mit dem Auto und ich war nach 47 Minuten am Sportgelände und fand sogar noch fast ganz vorne einen Parkplatz. Da lohnte es sich, einfach mal vor zu fahren.
Ich ging zum Sportplatz und holte dort meine Startnummer mit dem Transponder für die Zeitnahme auf der Rückseite ab. Es dauerte nicht lange, bis ich die ersten Bekannten traf. Darunter die üblichen "Verdächtigen", aber auch welche, die ich dort noch nie sah, was mich freute. Es folgte dann eine Runde zum Aufwärmen. Dabei bin ich dann kurzentschlossen doch noch wie auch sonst üblich die Runde abgelaufen, mit Ausnahme des Bereichs auf dem Rasen. Dabei konnte ich feststellen, dass die Strecke trotz dem vorangegangenen Regen noch recht gut zu laufen ist. Es gab nur wenige matschige Stellen. Es wurde aber auch gleich wieder in Erinnerung gerufen, dass die Strecke sehr anspruchsvoll ist. Es ist aber definitiv eine meiner liebsten Wettkampfstrecken. Da ist für Abwechslung gesorgt und es ist vom Untergrund her alles dabei, wobei es nur ein paar wenige Meter über Asphalt geht und das noch an einem etwas fiesen Anstieg. Ich hatte nun noch ausreichend Zeit, um mich in Ruhe auf den Wettkampf einzustellen.
Der Start zu den Hauptläufen über 10,3 km und 6,8 km erfolgte gemeinsam um 17:30 Uhr. Es war in diesem Jahr mein 30. Wettkampf. Das Wetter meinte es insofern gut, indem es trocken blieb. Es hatte aber nur 15° C und gefühlt noch frischer, bei starker Bewölkung. Bei den bisherigen Starts war es immer heiß und meist schwül. So gesehen gute Bedingungen und ich lief in kurz und bei den Schuhen die leichten Trailschuhe. Es wurde dann von Beginn an gut Tempo gemacht und es ging über den Sportplatz runter auf eine Wiese und dann folgte ein erster Anstieg, der auch die wenigen Meter über Asphalt führte. Da merkte ich dann doch schnell, dass es dieses Jahr wohl noch härter als sonst wird. Nun ging es auf einem Feldweg in Richtung Wald. Anfangs noch flach und kurz bergab, doch dann stieg es zum Wald hin immer mehr an. Es waren diesmal doch etliche vor mir. Am Waldbeginn dann scharf nach rechts und es folgte der tolle Single-Trail mit einigen Wurzeln und leicht wellig. Den ersten Kilometer in 5.19 min. Angesichts der Steigung noch in Ordnung und dennoch etwas unter den Erwartungen. Auf dem Single-Trail konnte ich diesmal schon in der ersten Runde frei laufen, da die Abstände doch etwas größer waren. Am Ende ging es runter und dann scharf links weg auf einen Forstweg. Dort kann man es bergab laufen lassen und es geht am Waldrand entlang weiter, wieder in den Wald. Dort steigt es immer mehr an. Die 5.12 min für den zweiten Kilometer waren enttäuschend. Da geht wohl nicht viel! Der Anstieg war zäh, doch dann auf dem Waldpfad leicht runter konnte ich es laufen lassen. Es gab noch einen kurzen Übergang und es folgte der nächste Pfad. Immer wieder gibt es auf der welligen Strecke leichte Anstiege und insgesamt summieren sie sich am Ende auf 146 Hm, auf der langen Distanz auf über 200 Hm. In Richtung Sportplatz steigt es nochmals etwas an und an einem Übergang die matschigste Stelle der Runde und der vor mir kam etwas ins Straucheln. Da waren meine Trail-Schuhe super, nicht einmal rutschte ich während dem Rennen weg. Es ging über eine Rampe hoch zum Sportplatz und auf dem Rasen zur nächsten Runde. Die Uhr zeigte beim Durchlauf 17.40 min. Das deutete darauf hin, dass es am Ende wohl die bisher schwächste Zeit dort gibt. Es fehlen die letzten Wochen einfach die Kilometer und vor allem auch Höhenmeter. Nun ließ ich es wieder etwas laufen und konnte nach hinten etwas Distanz aufbauen und nach dem Anstieg zum Feldweg, der sich erstaunlicherweise besser als zu Beginn anfühlte, konnte ich eine Läuferin und einen Läufer überholen. An einem anderen war ich wieder dran. Als es zum Wald anstieg, musste ich aber schwer kämpfen. Die beiden vorherigen Kilometer bereits nur in 5.25 min wurde es noch langsamer. Es ging wieder über den Single-Trail und da passte es zumindest auf der zweiten Hälfte ganz gut. Auf dem Forstweg am Waldrand überholte ich einen jüngeren Läufer und war an dem schon seit der ersten Runde vor mir laufenden Kontrahenten und an einer jungen Läuferin dran. Am Anstieg musste ich wieder etwas abreißen lassen, aber auf dem Pfad, und da vor allem bergab, war ich wieder dran. So liefen wir zu dritt in Richtung Sportplatz. Als es die Rampe hoch ging, war die junge Läuferin weg. Der andere lief in die dritte Runde und ich außen herum in Richtung Ziel. Da gab ich auf den letzten 200 m nochmal alles, da einer von hinten schnell nahte. Es war dann aber, wie ich kurz nach meinem Zieleinlauf als er an mir vorbei lief sah, der Sieger über 10,3 km. Ich hatte die Strecke in 37.08,1 min absolviert. Das hake ich einfach mal ab. Die Ergebnisse gab es gleich online und es war bei den Männern nur Rang 15 Gesamt, nachdem ich sonst immer deutlich in die Top 10 lief und auch einige Damen waren diesmal schneller. Es war aber auch eine größere Beteiligung auf beiden Strecken und ein doch höheres Niveau als sonst. Insgesamt reichte es nur zu Rang 24. Dafür hatte ich erneut die AK gewonnen, das fünfte Mal in Folge und dabei jeweils drei Mal die M50 und die M55. Men Kontrahent aus dem Vorjahr hatte sich um über zwei Minuten verbessert und ich war beinahe eine Minute langsamer. Da war der Abstand dann doch deutlich geringer und meinen Respekt dafür.
Nach meinem Zieleinlauf war ich dann aber doch recht schnell erholt und holte was zum Trinken. Ich konnte nun einige über die 10,3 km begrüßen und das eine oder andere Gespräch führen. Es wurde jedoch bei nur noch 13° C schnell frisch. Was für ein Sommer! So absolvierte ich noch en gut 1 km langes Auslaufen und ging zum Umziehen.
Die Siegerehrung fand kurz nach 19 Uhr statt, wobei zunächst noch die Nachwuchsläufe dran waren. Danach kam die Ehrung der Altersklassen über 6,8 km und es gab eine Urkunde und eine Packung Tress-Spätzle. Damit endete eine erneut sehr schöne, familiäre und bestens organisierte Veranstaltung. Die Rückfahrt gestaltete sich auch völlig entspannt und nun hoffe ich auf mehr Trainingskilometer und dass ich den Marathon mit gut 1300 Hm nächste Woche in Sonthofen gut überstehe.
Insgesamt waren es 112 Teilnehmer, davon 36 Teilnehmer über 10,3 km 36 Teilnehmer über 6,8 km und 40 in den Schülerläufen.
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/336402/
Veranstalter: https://wsv-mehrstetten.de/
Die Strecke: