Nach nur zwei Wochen wurde die Serie in Birkenhard fortgesetzt. Dort absolvierte ich im Januar 2012 meinen ersten Crosslauf. In diesem Jahr war es bereits die 12. Teilnahme dort und, da ich wieder einen Doppelstart vor mir hatte, die Starts Nr. 14 und 15. Die letzten beiden Wochen verliefe recht turbulent. Die letzten 20 m beim Hauptlauf in Vogt ins Ziel konnte ich mich nur über die Ziellinie schleppen. Dann bekam ich am Mittwoch danach eine Behandlung und in dieser Woche lief es bei zwei langen Trailläufen am Montag im Nebel und am Mittwoch richtig gut. Allerdings hatte ich mich am Donnerstag und Freitag nicht so gut gefühlt und zudem stand in der Nacht auf Sonntag noch der Nachtdienst an. Da wusste ich nicht wirklich, wo ich stehe. Diesmal war die Anfahrt mit 19 km und 19 Minuten bei dem quasi Heimspiel mal recht kurz. Das Wetter war super, hatte es doch 7° C und Sonne pur. Allerdings auch ein recht heftiger und kalter Wind.
Sonntag, 26. Januar 2025
47. Crosslaufserie Oberschwaben Lauf 3 in Birkenhard am 26.01.2025
Es ging gleich zum Veranstaltungsgelände oberhalb der Sporthalle. Da hatten die Starter des ersten Laufs bereits Aufstellung genommen. Es waren die AK U8 und U10, die um 13:30 Uhr über eine kleine Runde von 0,8 km starten. Ich lief gleich mal die Strecke ab. Der Kurs in Birkenhard empfinde ich als der am einfachsten zu laufende in der Serie. Nach dem Start geht es die Wiese runter und nach einer langgezogenen Linkskurve wieder hoch. Nach dem Scheitelpunkt erneut runter bis zu einem Feldweg, dem man nach links bis zu einer Kreuzung folgt. Dort noch ein Stück nach rechts über den Feldweg. Dann schließt sich nach links das wohl schwierigste Stück an. Es ist zwar flach, aber über die Wiese recht holprig und das Gras relativ hoch. Dafür war die Strecke zu meiner Überraschung nicht matschig. An die Wiese schließt sich ein Feldweg am Waldrand entlang an und noch einige Meter über einen Acker. Am Ende dann auf einem Feldweg zurück und nach rechts weg und dort am Ende den Anstieg hoch. Das kann nochmal hart werden. Insgesamt hatte ich kein so schlechtes Gefühl. Ich schaffte es dann gerade noch in den Zielbereich, bevor es die ersten Zieleinläufe des Tages gab.
Der zweite Start des Tages zum Lauf der AK U12, U14 und U16 über zwei kleine Runden und 1,6 km erfolgte um 13:45 Uhr. Danach musste ich mich für meinen ersten Start fertig machen. Es war schon mal schön, dort wieder so viele Bekannte zu treffen.
Der Start zum Jedermanncross und Jugendlauf in den AK U18 und U20 über zwei große Runden und damit ca. 3,2 km erfolgte um 14:00 Uhr. Es war für mich in diesem Jahr der vierte Wettkampf. Bei der Witterung war klar, dass ich in ganz kurz starten werde und dazu die Armlinge. Bei den Schuhen natürlich wieder die Crosslaufschuhe. Es war mit 32 Startern ein doch stattliches Feld. Ich stellte mich weiter hinten auf und vor allem die Jugendlichen würden eh ein viel zu hohes Tempo angehen. Ich war insgesamt zwar zeitig vor Ort, aber zum ersten Start dann doch erst zwei Minuten vorher bereit. Da muss ich mich schon mal kritisieren, das hätte ich besser hinbekommen müssen. Nachdem ich sowohl nach Blitzenreute als auch nach Vogt Probleme hatte, war ich vom Kopf her nicht so frei, auch wenn die Probleme ja nicht speziell mit den Läufen zu tun hatten. Mit 4.45 min für den ersten Kilometer kam ich dennoch ordentlich ins Rennen. Wir waren nun am Waldrand und das Feld hatte sich schon weit auseinandergezogen. Jürgen Kerl würde die AK auf jeden Fall für sich entscheiden und so war eine Wiederholung des Vorjahressieges schon mal nicht drin. Bernd Rehberger lief doch schon einen ordentlichen Vorsprung heraus. Ich war nun zumindest in der AK noch auf Rang 3. Als es am Ende der ersten Runde den Anstieg zum Ziel hoch ging, wurde ich von Erik Schlumberger überholt. Die erste Runde schaffte ich dann in 8.22 min. Auf er zweiten Runde konnte ich nach dem ersten Abschnitt, als es dann wieder auf der Wiese bergab ging, drei Jugendläufer überholen. Das war zumindest schon mal was. Ich versuchte an Eik dran zu bleiben. Auf dem holprigen Wiesenabschnitt nahm ich vielleicht im Nachhinein etwas zu viel Tempo raus. Zuvor waren wir sogar etwas näher an Bernd heran gekommen. Nun war ich doch etwas zurück gefallen. Am Wald entlang holte ich etwas auf. Als es dann den Anstieg hoch ging, war ich bereits zu weit weg. Es fehlte auch die Spritzigkeit und so kam ich nach 8.43 für die zweite Runde nach 17.09 min ins Ziel. Damit etwas langsamer als im letzten Jahr und auch über der anvisierten Grenze von 17 Minuten. Vor allem war es als an sich guter 8. Gesamt und 7. bei den Männern nur der 4. Rang in der AK M55. Das war seit Einführung der Kurzstrecke in der Saison 2019 / 2020 meine schlechteste Platzierung. Da war ich doch recht enttäuscht. Andererseits lief es komplett schmerzfrei. Es war auch schön, vom Rand so angefeuert zu werden, vor allem im Start- und Zielbereich.
Nach meinem ersten Zieleinlauf hatte ich nicht viel Zeit und musste auch erst mal meine Enttäuschung verarbeiten. Den Rucksack hatte ich wegen des sonst doch langen Weges gleich am Start / Ziel deponiert. Ich musste noch die Startnummer wechseln, ansonsten blieb alles gleich. Ich traf noch auf meinen früheren Dienstgruppenleiter, der ja seit nun doch etlichen Jahren Bürgermeister von Warthausen ist und wieder den Startschuss für den Hauptlauf geben wird.
Der Start zum Hauptlauf über vier Runden und ca. 7,2 km erfolgte um 14:30 Uhr. Es waren 126 Starter. Diesmal stellte ich mich fast ans Ende des Feldes und wollte auch nicht mehr zu viel riskieren und meinen 5. Wettkampf des Jahres nur noch als Härtetraining für die anstehenden Aufgaben nutzen. Es dauerte nach dem Startschuss auch einige Sekunden, bis ich über die Startlinie lief. Danach war da Feld aber schon schnell auseinander gezogen und ich genoss auch den eher verhaltenen Start. Es fühlte sich richtig gut an. In der ersten Runde war der Wind auch nicht ganz so stark bemerkbar, weil es doch eine größere Gruppe war, in welche ich lief. Als es vom Wald wieder zurück ging, war es wie im Rennen zuvor mit dem Wind im Rücken sogar richtig warm. Die erste Runde diesmal in 8.47 min, was ordentlich war. Die ersten drei Kilometer konnte ich auch super gleichmäßig laufen. Es war schön, wie man erneut angefeuert wurde. Die zweite Runde hatte ich in 9.07 min geschafft. Ich hatte zum Glück erneut keine Probleme. Das Tempo ließ nun aber doch etwas stärker nach. Dennoch konnte ich immer wieder mal einen Platz gutmachen. Die dritte Runde sollte dann mit 9.11 min die langsamste sein. Als ich den Anstieg hinter mir hatte, musste ich auch etwas kämpfen. Dann kam ich wieder besser in Schwung und es lief plötzlich wieder richtig gut. Ich kam dann an eine Gruppe ran und als es den letzten Anstieg hoch ging, fühlte es sich besser an als im ersten Rennen. So konnte ich noch einen Platz aufholen und die letzte Runde war mit 8.55 min wieder recht ordentlich und deutlich schneller als die beiden zuvor und kaum langsamer als die erste, die ja auch etwas kürzer war. Durch eine nahezu gleich schnelle zweite Hälfte schaffte ich in 35.58 min doch noch eine Zeit unter 36 Minuten, was ich zur Hälfte des Rennens kaum mehr für möglich hielt. Damit konnte ich nach den turbulenten letzten Wochen zufrieden sein, auch wenn die Platzierungen alles andere als toll waren. Ich wurde nur 103. Gesamt und 85. von 98 Männer. In der AK M55 reichte es nur zu Rang 9.
Nach meinem zweiten Zieleinlauf machte ich ein paar Fotos und dann musste ich erst mal durchatmen. Ich zog mir die Jacke drüber, da es nach dem Rennen dann doch schnell frisch wurde und es folgte noch ein Auslaufen von 1,4 km. So kam ich diese Woche auf 90,06 km mit 1399 Hm. So eine Woche hatte ich seit Monaten nicht mehr und dies ist zumindest wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Da ich ja nicht zur Siegerehrung musste / durfte, fuhr ich gleich nach Hause und war nach dem Nachtdienst auch froh, nun Ruhe zu haben. Die Ergebnisse und Urkunden gab es wieder gleich nach Zieleinlauf online. Ein super Service!
Insgesamt waren es 218 Teilnehmer, davon 126 im Hauptlauf, 13 im Jedermanncross, 19 im Jugendlauf und 59 in den Kinderläufen.
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/313139/
Veranstalter: https://www.crosslaufserie-oberschwaben.de/
Die Strecke:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen