Nach der tollen Premiere im letzten Jahr wollte ich auf jeden Fall erneut starten. Das Jahr verlief bislang recht wechselhaft und so wollte ich den Wettkampf als schnelles Training und Standortbestimmung nutzen und natürlich, so weit es geht, die Trails einfach auch genießen. Es gab wieder ein Limit von 200 Teilnehmern und die Anmeldegebühr betrug für so einen Lauf noch moderate 35 €. In diesem Jahr kam noch ein Kinderlauf dazu. Die Anfahrt von 94 km zum Sonnebühler Ortsteil Willmandingen war nur mit dem Auto möglich. Dabei noch kurz Hera untergebracht und nach 1:25 h war ich da und diesmal musste ich im Ort parken.
Nach der Ankunft ging es zu Fuß die knapp 10 Minuten zur Bolberghalle. Dort holte ich im Foyer die Startnummer mit dem Transponder für die Zeitnahme auf der Rückseite und nahm noch die Tasche mit den Beigaben in Empfang. Diese beinhaltete ein Handtuch und auch Nudeln. In der Halle traf ich dann schnell auf Bekannte, auch von meinem Verein. Es freute mich auch Pamela Veith zumindest kurz begrüßen zu können und dann noch eine nette Begrüßung durch die drei Hauptorganisatoren und durch Moderator Frank Franky Bauknecht. Ich war relativ spät dran und so folgte schnell das kurze Streckenbriefing, welches um 09:30 Uhr angesetzt war. Meinen Rucksack jatte ich gleich mitgenommen und es gab in der Halle eine Gepäckaufbewahrung. So hatte ich keinen Stress mehr und richtete mich für das Rennen. Auf ein Aufwärmen hatte ich verzichtet.
Es ging zum Start- und Zielbereich auf der Straße vor der Halle. Dort noch die eine oder andere kurze Unterhaltung und ein Teamfoto. Das Wetter spielte nach dem Nebel und sehr kühlen Temperaturen im letzten Jahr, richtig gut mit. Es hatte 14° C und dabei war es mal mehr, mal weniger bewölkt. Nur der Wind sollte noch etwas heftig werden.
Der Start zum 2. Bolbergtrail mit offiziell 23 km und 900 Hm erfolgte pünktlich um 10:00 Uhr. Bei den Bedingungen lief ich ganz in kurz, mit Armlingen und Stirnband. Dazu natürlich Trailschuhe undd dabei wie gewohnt welche von Inov-8. Ansonsten hatte ich nichts auf der Strecke dabei, von einem Trinkbecher abgesehen, den man für die beiden Verpflegungsstationen benötigte. Es ging leicht bergauf aus dem Ort hinaus und links weg über eine Wiese und auf einen Feldweg am Waldrand. Ich sah es eher als flotten Trainingslauf und eine Standortbestimmung, nachdem ich in diesem Jahr nicht so viel trainieren konnte und vor allem auch Höhenmeter fehlten. Immerhin fühlte ich mich recht gut. Es ging von dem Feldweg links weg und auf Asphalt bergab und ein Stück links weg im Tal weiter. Dann nach rechts der erste etwas längere Anstieg. Es ging zunächst noch am Waldrand entlang und nun auf gekiesten Wirtschafts- und später Forstwegen. Der Ausblick nach links war schon mal super. Der Anstieg auf den Riedernberg wurde im Wald fortgesetzt und es lief ganz gut. Oben angekommen musste man im Uhrzeigersinn um die Hütte laufen und nach links nöchmals eine schöne Aussicht. Es ging auf einem Pfad wieder runter und die Strecke bis dahin gut zu laufen. Es folgte ein einfacher Abschnitt auf guten Wegen und ich konnte das Tempo erhöhen.
Dies sollte jedoch nicht lange anhalten, denn es folgte der nächste und bislang größte Anstieg. Es ging auf einem recht gut zu laufenden (oder auch zu gehnden) Pfad hoch auf den Bolberg, den Namensgeber des Rennens und mit 881 m höchster Punkt im Landkreis Reutlingen. Ich konnte moch an viele Abschnitte aus dem letzten Jahr erinnern und zudem bestritt ich in der Gegend im Frühjahr auf dem HW1 einen Trainingslauf. Als ich oben ankam, ließ ich es mir nicht nehmen, ein paar Meter abseits zu laufen und zwei Fotos von der traumhaften Aussicht zu machen. Danach ging es zur ersten Verpflegungsstelle nach gut 8 1/2 km. Ich nahm einen Becher voll Wasser. Bei der Witterung war alles recht entspannt. Es folgte einer der schwierigsten Abschnitte. Es ging einen längeren und technisch durchaus anspruchsvollen Downhill runter. Der erste Abschnitt war etwas felsig und durchaus rutschig. Danach längere Zeit fast geradeaus steil runter und immer wieder matschige Stellen, aber kein Vergleich zum letzten Jahr. Ich lief dennoch zurückhaltend. Anschließend dann auf Forstwegen weiter, dabei erst recht flach und danach doch steil runter und wieder mehr Tempo. Auf den Kilometern 10 und 11 ging es Netto fast 250 m runter. Wo es runter geht folgt aber meist der nächste Anstieg. Nach gut 11 km merkte ich es mal in der linken Leiste. Dies ließ zum Glück schnell wieder nach.
Der folgende Anstieg auf einem Pfad auf dem sogenannten "Fickerwegle" hat es in sich. Auf 650 m gleich einen Anstieg von 162 m. Da war gehen angesagt, aber es fühlte sich immer noch gut an, auch wenn ich nun zum letzten Jahr zeitlich doch wieder verloren hatte. So nach ca. 12 km nahm ich noch eine Salztablette. Ein Pfad, das "Jägerwegle", führte noch weiter hoch zum Roßberg. Ein schöner, aber auch fordernder Abschnitt und auch der Wind setzte etwas zu. Hier möchte ich mal anmerken, dass die Strecke super markiert war und auch immer wieder Streckenposten, die einen auch anfeuerten. Es ging nicht ganz zum Roßberg hoch, sondern bis etwas unterhalb vom Parkplatz. Dort war ich nach genau 13 km auf meiner Uhr. Es ging nach rechts die asphaltierte Zufahrtsstraße runter und von dort rechts weg auf einen schön zu laufenden Pfad und über eine Wiese. Danach auf einem Forstweg weiter runter zur Bachhalde. Das waren nochmals zwei flotte Kilometer.
Von der Bachhalde erfolgte der nächste Anstieg zum Skilift Genkingen. Es war auf den Forst- und Wirtschaftswegen gut zu laufen und der Anstieg eher moderat. Dafür stieg es stetig an. Es lief hier wieder ganz gut und ich konnte ein par Läufer hinter mir lassen, bevor ich von meinem Vereinskameraden Markus Gottschalk eingeholt wurde. Daraus ergaben sich rund vier gemeinsame und recht unterhaltsame Kilometer. Am Skilift Anfeuerung, Musik und nach rund 16,8 km die zweite Verpflegungsstation. Ich nahm nochmals einen Becher Wasser. Es gab auch hier Iso und Studentenfutter. Nun ging es rechts weg und wieder in Richtung Wald und in diesen hinein. Es stieg immer noch recht permanent an und die Kilometer 16 - 20 hatten alle einen Nettoanstieg. Dann links weg und ich hatte Markus einen nochmal schönen Single-Trail abgekündigt. Es ging auf einem etwas felsigen Pfad an Felsen entlang und für mich mit der schönste Abschnitt der Strecke. Allerdings liefes nicht so gut wie im letzten Jahr und ich verlor nach vorne den Anschluss. Es ging dabei wieder am Bolberg hoch und es folgte nochmals ein Downhill auf Pfaden. Dort überholte mich ein junger Läufer, an dem ich zuvor am letzten Anstieg noch vorbei ging. Am Waldrand entlang nochmals leicht ansteigend und dann auf dem Asphaltsträßchen in Richtung Willmandingen. Es ging nach links einen letzten Anstieg hoch. Hier ging es nach gut einem Kilometer runter. Ich kam an den jungen Läufer ran und als es oben angekommen nach rechts auf den Feldweg ging, distanzierte ich ihn schnell. Es ging in den Ort rein, dort im Wohngebiet nochmals kurz hoch und einen weiteren Läufer überholt. Die Beine waren wieder richtig locker und ich konnte es zum Ziel runter richtig laufen lassen. Nach 2:48.54 h war ich im Ziel. Damit zwar gut 5 Minuten langsamer als im letzten Jahr, aber sehr glücklich über das erfolgreiche Finish. Die Platzierung war nebensächlich, aber bei den Männern mit Rang 99 zumindest noch im zweistelligen Bereich.
Nach meinem Zieleinlauf Begrüßung und Glückwünsche durch die Veranstalter und eine tolle Medaille aus einer Fliese gefertigt. Nun erfuhr ich, dass mein Vereinskamerad Andreas Schindler nicht ganz überraschend Gesamtsieger wurde. Auf dem letzten Abschnitt doch recht windig, wurde es im Ziel schnell frisch. Also kurz an der Zielverpflegung etwas getrunken und dann in die warme Halle. Da ich nicht platziert war, hielt ich mich nicht mehr lange auf, denn Hera wartete sicher auch schon sehnsüchtig. Es war wie im Vorjahr eine super organisierte Veranstaltung mit toller Strecke. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Die Rückfahrt dann bei dem zunehmenden Verkehr doch etwas langwieriger, aber ich war daheim schon wieder gut erholt. Den Bericht nun etwas später, da ich Sonntag und Montag wieder Dienst hatte.
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/340891/
Veranstalter: https://www.bolbergtrail.de/
Die Strecke:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen