Montag, 26. September 2022

Lauf weiter Sonntagschellenge 126. Lauf am 25.09.2022

 Da ich an diesem Wochenende mal keinen realen Wettkampf habe sollte es zumindest am Sonntag och die Sonntagschallenge sein. Nach dem Marathon letzten Samstag und einem Lauf am Sonntag hab ich ja schon am Mittwoch und Freitag für den Lauf weiter Welt-Alzheimer-Lauf Spenden erlaufen. Dabei erzielte ich sogar richtig gute Zeiten, vor allem am Freitag über 1,5 km. Leider hatte ich mich nach dem Spätdienst am Freitag und dem Frühdienst am Samstag nicht so optimal gefühlt. Nachdem ich am Sonntag nach dem Nachtdienst etwas geschlafen hatte war es recht gut, aber ich kam nur langsam in die Gänge. Ich meldete mich aber gegen Abend doch noch für die 5 km an. Bis dahin hatte das Wetter gut mitgespielt und es sollte nun lauf Vorhersage auch trocken bleiben. Als ich zu meiner üblichen Strecke fuhr, fing es aber immer stärker an zu regnen. Ich wechselte deshalb auf meine Strecke die ich bis Ende 2020 als Standard hatte und da war es schon mal besser und vor allem hatte ich da dann am Ende nur wenige Meter bis zum Auto. Es hörte prompt auf zu regnen und bei 14° C eine angenehm frische Luft und so gut wie kein Wind. Das passet dann ja und die 2 km Aufwärmen liefen auch recht gut. 





So richtig große Erwartungen hatte ich bei meinem 121. Wettkampf des Jahres nicht, aber eine 22er-Zeit wäre super und wohl auch erforderlich um in der AK vorne mitzumischen. Der Weg runter zum Öchsle-Radweg war teils recht verschmutzt weil Traktoren Mais transportieren und ich hoffte, dass mir in dem ersten Abschnitt auch keiner entgegen kommt. Das wäre auf dem schmalen Weg blöd. Ich hatte dann aber Glück. Ich ließ es mal laufen und es passte recht gut. Auf dem Flachstück dann aber wie üblich etwas schwaches GPS, aber den ersten Kilometer in starken 4.10 min. Es ging kurz runter und ich hatte ein super Tempo. Dann scharf rechts weg und hier musste ich in der Kurve wegen dem Schmitz aufpassen. Ich kam schnell wieder in Tritt und auf dem Radweg Richtung Ochsenhausen. Den zweiten Kilometer in guten 4.30 min. Auf der Uhr zeigte es aber jeweils etwas weniger an, keine Ahnung was Strava da manchmal draus macht. Es ging die nächsten 900 m leicht ansteigend weiter. Leider konnte ich da das Tempo auch nicht annähernd halten und nach der Hälfte der Distanz ca. 11.05 min. Das sah aber gut aus für eine Zeit unter 23 Minuten. Allerdings lief es weiter zäh und dann noch die Wende auf dem engen Weg. Den dritten Kilometer am Ende nur in 4.52 min. Da musste ich nun schon schneller werden. Der Streckenverlauf war jetzt einfacher und es sah gut aus. Leider ist es bei so virtuellen Läufen aber so eine Sache mit dem GPS und anstatt bis kurz vor Ende des vierten Kilometers erhoffte ca. 4.40 min doch "nur" 4.45 min. Allerdings sollte dies nun reichen. Es lief auch recht gut weiter und dann den rund 500 m langen Endspurt und auch auf dem Abschnitt zum Glück kein Traktor. Ich hatte zuletzt eine Pace um die 4.20 min/km. Das hätte ich so wie ich mich die letzten Tage fühlte nicht erwartet und den letzten Kilometer in 4.33 min. Damit insgesamt gute 22.50 min. Damit konnte ich auf jeden Fall zufrieden sein und in der Woche nach dem Marathon drei starke Läufe. 





Beim Auslaufen beließ ich es bei einem Kilometer und so war es mit nur 52,41 km und 611 Hm eine ruhige Woche. 



Das Ergebnis am Montag ließ sich dann absolut sehen und es wurde der dritte Gesamtplatz bei gleich 87 Teilnehmern und der Sieg in der AK M55 bei gleich 11 Startern und vor dem viert- und fünftplatzierten der Gesamtwertung. Seit Rang 2 beim Tiergartenlauf Nürnberg 9 Tage zuvor nun der 5. AK-Sieg in Folge. 


5 km Männer: Bernd Weis (SG Dettingen / Erms, 21.13 min) vor Clemens Schüßler (22.11 min) und Peter Steiner (albside Running, 22.50 min). 

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/216525/

Veranstalter: https://lauf-weiter.de/

Die Strecke:

Lauf weiter Welt-Alzheimer-Lauf vom 21.09.2022 bis 25.09.2022

Es stand der nächste Spendenlauf von Lauf weiter an. Dieser begann am 21.09. und das ist der Welt-Alzheimer-Tag. Es ging diesmal um Spenden für die Alzheimer-Stiftung. Da wollte ich dabei sein und meldete mich zunächst für die 7,5 km an. 


Ich wollte gleich mal am 21.09.. laufen, da dies auch mein letzter freier Tag in dieser Woche war und so konnte ich vier Tage nach dem Marathon gleich mal testen was so geht. Ich wählte diesmal die vollständig asphaltierte Strecke bei Ochsenhausen. Beim Aufwärmen begnügte ich mich mit 2 km und so schlecht war es nicht mal. 




Es folgte mein 119. Wettkampf in diesem Jahr. Es hatte 11° C und war leicht bewölkt. Dabei aber auch ein recht frischer Wind. So entschied ich mich für das Langarmshirt. Dazu noch ein Stirnband und ein leichtes Halstuch. Bei den Schuhen wie zuletzt beim Marathon setzte ich auf die Puma-Schuhe. Es lief dann zu Beginn richtig gut. Allerdings konnte ich das Tempo irgendwie nicht halten, obwohl es sich weiter gut anfühlte. Den ersten Kilometer aber zumindest noch in 4.18 min und dabei bereits ein ungünstiger Wind, der von der Richtung her auf dem größten Teil der Strecke mehr von vorne kam. Der zweite Kilometer ist sonst einer der schnellsten, aber diesmal passte es nicht und da spielte aber sicher auch der Wind eine Rolle. Mit der Zeit von 4.54 min konnte ich sicher nicht zufrieden sein. Wirkt der Marathon nun doch nach? Es ging von Goppertshofen ein Stück zurück zur Rottum und dort links weg nach Ochsenhausen. Ein immer etwas schwerer Abschnitt folgte und die Uhr zeigte nach dem ersten Drittel 11.42 min. Da schaffte ich immerhin eine Pace von 5.00 min/km und diese konnte ich auf dem restlichen Teil des dritten Kilometer noch minimal auf 4.59 min steigern und da war ich doch schon oft langsamer. Das gab wieder Zuversicht. Es ging noch gut 300 m weiter bis zur zweiten Wende und dann wieder an der Rottum zurück. Nach 17.49 min hatte ich die Hälfte geschafft und vielleicht ist ja sogar eine 35er-Zeit drin. Das wäre sichtig super. Den vierten Kilometer dann in 4.53 min und da verliere ich am Ende immer, egal wie ich mich ins Zeug lege. Da stimmt bestimmt das GPS nicht, anders kaum zu erklären. Auf dem nächsten Kilometer wollte ich noch was raus holen. Da läuft es am Bach entlang eigentlich immer gut und dann zum Bahndamm zwar leicht ansteigend, aber mal Rückenwind. Noch rechts weg Richtung Reinstetten und mit 4.49 min eine akzeptable Zeit und insgesamt nun 23.53 min. Sollte ich das Tempo halten können wäre tatsächlich eine 35er-Zeit drin. Anfangs lief es aber etwas zäh, nachdem ich zuletzt nochmals Tempo machte. Die Beine hielten sich aber wacker, zumindest keinerlei Schmerzen oder muskuläre Probleme. Dann den sechsten Kilometer wie den vorherigen in 4.49 min. In diesem Abschnitt war ich oft schneller, aber unter anderen Umständen und dann kam der Wind von vorne rechts dazu. Da konnte ich dennoch das Tempo halten. Nach 31.05 min ging es auf den letzten Kilometer. Den siebten Kilometer schaffte ich in 4.48 min und damit minimal schneller als die vorherigen und eine super Konstanz. Dann rechts weg und die letzten 400 m Endspurt. Da wehte aber der Wind wieder voll von vorne und bremste mich aus und so nur eine Pace von 4.39 min und den letzten Kilometer in doch eher schwachen 4.45 min. Insgesamt aber mit 35.50 min eine der besten Zeiten in diesem Jahr und total zufrieden. Dazu war ich noch schnell erholt. 






Das Auslaufen erfolgte wieder auf der sehr hügeligen Strecke durch den Wald und da lief es nicht mal so schlecht. 









Daheim gab es mal wieder die Medaille.



Am Freitag hatte ich mich noch kurzfristig für die 1,5 km angemeldet. Es gab diesmal neben den üblichen Distanzen 5 km, 7,5 km, 10 km, 15 km, 21 km und 42 km noch die Distanzen 1 km und 1,5 km. Ich musste wegen dem Frühdienst morgens ran. Dabei erst mal ein längeres Aufwärmen von 3,5 km und dabei Berg und Tal und erst mal zu den tollen Zwergesel runter. Ich fühlte mich insgesamt gut. 







Es stand mein 20. Wettkampf in diesem Jahr an und nach langer Zeit mal wieder eine ganz kurze Distanz. Es hatte zwar nur 8° C, aber es war nur leicht bewölkt und kaum windig. Ich startete so wie am Mittwoch, nur dass ich diesmal die Asics-Schuhe nahm. Auf der Distanz gab es nur von Anfang an Vollgas. Es lief super und keinerlei Beschwerden. Nach den ersten 500 m zeigte die Uhr 1.57 mi. Ob ich da den ersten Kilometer unter 4 Minuten schaffe? Es lief weiter einfach nur rund und dann sogar eine Zeit von 3.54 min. Da wollte ich dran bleiben und insgesamt nun einen Schnitt unter 4 Minuten erzielen. Es zog sich zwar etwas, aber mit 3.56 min/km konnte ich das Tempo hoch halten und am Ende eine super Zeit von 3.52 min Das war genial! 







Es folgte noch eine längere Runde Auslaufen mit 5,1 km. 








Die Ergebnisse gab es am Montag ab 10 Uhr und die ließen sich sehen. Beim Lauf über 7,5 km wurde ich unter den 52 Teilnehmen Dritter Gesamt und siegte in der AK M55. Beim Lauf über 1,5 km war nur eine U16-Läuferin schneller und so war es auch wieder der Sieg in der AK M55. 



1,5 km Männer: Peter Steiner (albside Running, 5.52 min) vor Felix Brauns (8.29 min). 

7,5 km Männer: Martin Hinterhofer (Egger URB, 35.06 min) vor David Reinhold (35.37 min) und Peter Steiner (albside Running, 35.50 min). 



Die Strecke (7,5 km):