Nach meinen Teilnahmen von 2017 bis 2019 wollte ich endlich mal wieder bei diesem Lauf starten. Leider waren dann die Vorzeichen mit fast zwei Wochen stärkerer Erkältung alles andere als gut. Ich hatte wie in den Jahren zuvor wieder einen Doppelstart über die Mittelstrecke mit 4,5 km und die Langstrecke mit 8,2 km gemeldet. Die Startgebühren betrugen dabei 10 € bzw. 12 €. Ich war dann am Freitag zum Glück wieder so fit, dass ich zwei lockere Wettkämpfe i Erwägung zeihen konnte. Die Fahrt war mit 42 km und 42 Minuten überschaubar und bei dem doch kalten Wetter nahm ich erstmals Hera mit, da sie gut im Auto warten konnte. Ich parkte bei der Stadthalle und von dort sind es nur wenige Meter zur Donaubrücke, wo es die Startnummern in einem Zelt gab.
Samstag, 8. November 2025
8. Misselauf in Riedlingen am 08.11.2025
Die Läufe werden an der Donau entlang und im angrenzenden Waldgebiet (Misse genannt) ausgetragen. In den Jahren zuvor war es auch zugleich die Kreismeisterschaft im Waldlauf. Ich begnügte mich mit einem kurzen Aufwärmen an der Donau entlang zusammen mit Hera. Der machte es sichtlich Spaß.
Der erste Start des Tages und zugleich auch mein erster Wettkampf erfolgte um 10:00 Uhr über die Mittelstrecke von 4,5 km über eine Runde. Die Strecken sind am Ende etwas verändert zu den Jahren, als ich noch teilgenommen hatte und dadurch auch etwas länger. Es war für mich in diesem Jahr der 40. Wettkampf. Es hatte lediglich 3° C und war neblig. Immerhin so gut wie kein Wind und trocken. Bei meinem noch nicht optimalen Zustand lief ich mal ganz in lang und auch ein Halstuch. Bei den Schuhen genügten meine alten Puma. Die Strecke dürfte gut zu laufen sein und ist seht flach und auf etwas mehr als einem Kilometer zu Beginn noch Asphalt an der Donau entlang. Den ersten Kilometer absolvierte ich in 5.01 min. Nach gut 500 m dann auf Waldwegen weiter und dort war es schon etwas angenehmer, nicht mehr so frostig. Ich hatte einen guten Rhythmus gefunden und nahm den Lauf als ein etwas schnelleres Training. Immer wieder geht es an Weihern vorbei und nun auch mal ein paar Pfade. Die Strecke ist durchaus schön. Auf den nächsten drei Kilometern lief ich recht konstant. Dann ging es über eine Wiese und dann hoch zum Weg an der Donau. Dort nach rechts und noch recht langgezogen Richtung Ziel. Da beschleunigte ich nochmals etwas und insgesamt passte es ganz gut. Nach 23.49 min hatte ich das Ziel erreicht und es waren auf meiner Uhr 4,63 km, also etwas mehr. Es war Rang 34 Gesamt und Platz 24 von 32 Männern. In der AK M50 (10er-Schritte) leider der undankbare 4. Rang von 6 Startern und hinter drei aus der AK M50. Die offizielle Zeit war dann 23.47,3 min.
Ich hatte jetzt eine gute Stunde Zeit. In der Zwischenzeit starteten die Kinder und die Jugendlichen zu ihren Läufen. Der letzte Start des Tages war der über die Langstrecke mit offiziell 8,2 km. Es war für mich in diesem Jahr der 41. Wettkampf und der 6. Doppelstart. Ich sah den Lauf lediglich als Training und nahm mir eine Pace von 5.30 min/km vor. Da es noch immer nur 5° C hatte, lief ich im selben Outfit. Es kam doch ein gutes Feld zusammen und darunter auch viele Bekannte, so wie bereits im ersten Lauf. Es ist schon ein etwas seltsames Gefühl, wenn man einen Wettkampf doch eher locker läuft. Ich lief aber diszipliniert und immer knapp schneller als der anvisierte Schnitt. Dabei kümmerte ich mich nicht um die Mitläufer. Als es in den Wald ging, hatte ich noch einen Läufer überholt und recht schnell einen Vorsprung. Danach kam von hinten nichts mehr und nach vorne doch ein klarer Abstand. So konnte ich mich ganz auf mein Rennen konzentrieren. Es gab immer wieder Streckenposten und die feuerten einen an, wobei ich da auch Bekannte darunter hatte. Als es wieder zum Weg an der Donau hoch ging, eine doch große Kulisse und tolle Anfeuerung. Diesmal nach links und auf die zweite Runde. Nach 5 km zeigte die Uhr 27.16 min. Ich lag also perfekt in meinem Zeitplan. Nun lief es sogar lockerer und dennoch wurde ich schneller und die Kilometer 6 und 7 in 5.24 min und 5.22 min die schnellsten. Da hatte ich noch ein Duo hinter mir gelassen. Der nächste Läufer war aber schon zu weit weg. Ich lief den achten Kilometer nochmals eher locker und dann ging es die letzten Meter zum Ziel und nochmals etwas schneller. Es war wieder eine etwas länger Strecke mit 8,34 km und so doch nicht eine Zeit unter 45 Minuten, aber 45.27 min passten so auch und die zweite Hälfte in 22.36 min schneller als die erste in 22.51 min. Vor allem hab ich den Lauf dann doch recht gut überstanden. Danach aber schnell nach Hause ins Warme und Hera hatte mich im Auto ja auch schon sehnsüchtig erwartet. Die offizielle Zeit betrug 44.23,2 min 8tatsächlich aber eine Minute langsamer). Damit wurde ich 63. Gesamt und in der AK M50 (auch hier 10er-Wertung) belegte ich Platz 15.
Insgesamt waren es 195 Teilnehmer, davon 79 über die Langstrecke von 8,2 km, 57 über die Mittelstrecke von 4,5 km, 19 beim Jugendlauf und 40 beim Kinderlauf.
Die Strecke (4,5 km)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen