Sonntag, 28. September 2025

5. Remsecker Waldlauf in Remseck-Hochdorf am 27.09.2025

Bei dieser Veranstaltung war ich bereist bei der Premiere 2021 und seither immer. Es ist einfach eine schöne familiäre Veranstaltung und zudem eine Strecke wie ich sie liebe: naturnah und anspruchsvoll. Ich hatte allerdings mit der Anmeldung doch noch bis Freitag gewartet, da ich im Nachtdienst nicht früher aufhören konnte. Schließlich entschied ich mich nicht nur für einen Start, sondern wie immer für den Doppelstart auf der Kurzstrecke mit 2,9 km und der Mittelstrecke mit 5 km. Es sollte der fünfte Doppelstart in diesem Jahr sein. Die Anmeldegebühr betrug jeweils 10 €. Daneben gab es wieder Schüler- und Jugendläufe und einen Bambinilauf. Den Marathon von letztem Samstag hatte ich einfach nur super überstanden und war nun gespannt wie es laufen wird. Den Nachtdienst dann um 6 Uhr beendet und danach leider weniger als2 Stunden Schlaf und zum Bus und von Biberach nach Stuttgart mit dem Zug. Der war wegen dem Volksfest sehr voll und kam auch später an und so ein erster Lauftest zum Tiefbahnhof und gerade noch die nächste U-Bahn nach Remseck erwischt und von dort mit dem Bus nach Hochdorf. 

Nach der Ankunft ging es die knapp 500 m von der Haltestelle zum Veranstaltungsgelände am Rande des Wohngebiets beim Hochdorfer Wald. Da kam ich gut eine Stunde vor dem ersten Start an und wurde gleich bei der Startnummernausgabe begrüßt. Auf der Rückseite der Startnummer befindet sich der Transponder für die Zeitnahme. Ich konnte noch ein paar Bekannte begrüßen und verfolgte den Start zum Jugendlauf über 2,9 km. Das Wetter passte gut, denn bei 15° C war es stark bewölkt, aber trocken und kaum Wind. Dieser würde im Wald aber eh keine Rolle spielen. 




Ich machte mich zum Aufwärmen auf und lief diesmal den zweiten Teil der Strecke. Auf dem ersten geht es einen Waldweg hoch und danach links weg auf einem schönen Single-Trail leicht abwärts und auf wieder an Start und Ziel vorbei auf einem kurzen Pfad auf einen Waldweg links weg. Von dort an lief ich und es geht wieder auf einen schönen Pfad und dort kurz bergab und über ein kleines Holzbrückchen, welches etwas rutschig war. Hier runter und über die Brücke galt es später aufzupassen. Danach eine Treppe hoch und oben auf einem breiteren Pfad weiter. Die Strecke ist schön, aber auch anspruchsvoll. Genau dies liebe ich. Da eine Brücke eingestürzt war, gab es eine etwas andere Streckenführung. Dies sollte später, zumindest auf meiner Uhr, 30 m mehr pro Runde ausmachen. Es ging vom Pfad links weg und auf einem gekiesten Forstweg leicht aufwärts und danach länger geradeaus. Anschließend links weg und auf Pfaden und Forstwegen wieder etwas abwärts und durch eine Senke bei der abgetragenen Brücke. Von dort wieder auf der alten Strecke nochmals leicht bergauf auf einem Pfad und dann links weg ins Ziel auf dem Weg, den man zu Beginn lief. In die zweite Runde des Mittelstreckenrennens geht es hier geradeaus auf den schönen Single-Trail. Nach 2 km war ich wieder im Start- und Zielbereich und fühlte mich recht gut und wurde schon mal vom Moderator begrüßt. 






Der Start zum Lauf über die Kurzstrecke mit 2,9 km und einer Runde startete um 13:00 Uhr. Es war in diesem Jahr mein 33. Wettkampf. Bei den Schuhen setzte ich auf meine leichten Trailschuhe. Ansonsten ganz in kurz. Es war ein gutes Teilnehmerfeld und ich lief dann noch etwas verhalten los. Bis zum Abzweig auf den Pfad konnte ich mich steigern und die vorne waren etwas weg, aber hinter mir auch schon eine Lücke. Es ging den Pfad leicht runter und ich konnte es schön laufen lassen. Danach der Übergang und dann den ersten Kilometer in 4.53 min. Es sollte der schnellste Kilometer des Tages bleiben. Es ging auf dem Forstweg zum nächsten Pfad und dann bergab aufgepasst, über die Brücke und die Treppe hoch und dabei doch recht lockere Beine. Als es auf das neue Stück links weg und leicht bergauf ging, wurde es dann doch etwas zäher. Nach vorne würde nicht mehr viel gehen und nach hinten hatte ich so ca. 50 m Vorsprung. Der spätere Abstand im Ziel sollte dies bestätigen. Den zweiten Kilometer in 5.30 min. Danach lief es auf dem flachen Abschnitt und leicht bergab wieder besser. Nach der Senke kämpfte ich mich hoch und über den Pfad. Danach links weg und Richtung Ziel. Da zieht es sich auf den knapp 500 m ganz schön. Ich konnte es aber laufen lassen und kam sogar an den Läufer vor mir heran, bevor dieser zum Endspurt ansetzte. Ich lief den dritten Kilometer in zumindest noch 4.57 min und war kurz danach, nach 3,02 km, im Ziel und dies mit einer Zeit von 15.24 min. Das war sogar schneller als im Vorjahr. Ich belegte den 9. Gesamtplatz und bei den Männern den achten Gesamtplatz. Von den Damen war meine gute Bekannte Lubica Semoda vor mir und wurde so Gesamtsiegerin. Dies freute mich. In der AK M55 wurde ich zum vierten Mal in fünf Jahren Sieger. Nur im letzten Jahr war es Rang 2.





 Im Ziel gab es Wasser, Bananen und Äpfel. Ich trank was und lockerte mich später so 500 m. Ich war schnell erholt und fühlte mich recht locker. Lars Bienert vom veranstaltenden Verein, den ich gut kenne, wurde toller Gesamtdritter. Ich führte die eine oder andere kurze Unterhaltung und holte dann meine zweite Startnummer. Den Rucksack konnte ich dankenswerter Weise wieder unterstellen. 








Der Start zur Mittelstrecke über 5 km und zwei Runden erfolgte um 14:00 Uhr.  Es war in diesem Jahr mein 34. Wettkampf. Es gab mit 161 Teilnehmern das größte Starterfeld nach der Premiere 2021. Ich hatte mir aber zuvor eh nichts ausgerechnet. Ich wollte es eher etwas locker angehen und als Belastungstest sehen. Ich ging das Rennen deshalb recht verhalten an. Auf dem Pfad abwärts ließ ich es dann etwas mehr laufen, wobei es da noch eine ganze Reihe an Läufern war. Den ersten Kilometer in5.10 min. Es ging wieder zur Brücke runter und die Treppen hoch. Danach musste ich etwas kämpfen. Da merkte ich den fehlenden Schlaf und den vorherigen Wettkampf. Als es flach wurde, ging es wieder deutlich besser. Den zweiten Kilometer in 5.35 min immerhin kaum langsamer als im ersten Rennen. Es ging nun direkt auf den Single-Trail anstatt nach links zum Ziel. Nach diesem Abschnitt den dritten Kilometer in 5.15 min und ich hatte nun auch ein paar Teilnehmer überholt. Es lief recht rund. Als es wieder an der Treppe hoch ging, lief ich daneben. Dies empfand ich als angenehmer auch wenn es relativ steil war. Es gab danach den einen oder anderen Positionskampf. Da war ich dann nach dem langsamen vierten Kilometer mit 5.42 min ganz im Wettkampfmodus. Ich konnte den Vorsprung nach hinten halten und auf dem Schlussabschnitt kam ich immer näher an eine größere Gruppe heran. Es eichte aber nicht mehr ganz. Den letzten Kilometer in 5.09 min und dann vor allem die letzten 200 m in 4.05 min/km. Da ging noch was. Nach 27.37 min für die 5,19 km mit 79 Hm kam ich ins Ziel und nachdem ich m ersten Rennen schneller als 2024 war, schaffte ich es nun ebenfalls mit  9 Sekunden. Dabei waren die Strecken ja minimal länger. Es war der 64. Gesamtplatz von 161 und somit immerhin fast 100 hinter mir gelassen. Bei den Männern war es Rang 57 von 105 und in der AK M55 Rang 4 von 9. Das war nach dem 8. Platz im Jahr 2023 das zweite Mal, dass es hier nicht aufs Podest reichte, aber natürlich war ich zufrieden. 



Im Ziel dann kurz was essen und trinken und schnell was überziehen. Es kam da aber sogar für eine Weile die Sonne raus. Das war perfekt. Nach einigen Gesprächen war es dann mit der Siegerehrung so weit. In diesem Jahr aber leider nur die Ehrung der ersten drei Herren und Damen Gesamt der beiden Rennen. Dies fand ich etwas schade, aber sonst wieder eine tolle Veranstaltung. Die Ergebnisse gab es übrigens gleich nach Zieleinlauf mit den Urkunden online. Der Bus war super pünktlich und dann sogar eine frühere U-Bahn und so in Stuttgart völlig entspannt hoch zum Hauptbahnhof und von dort mit einem kleinen Nickerchen zwischendurch mit dem RE5 nach Biberach. Die Zeit für den Umstieg hätte 15 Minuten betragen, was eigentlich entspannt ist. Der Zug schaffte aber prompt 17 Minuten Verspätung und ausgerechnet zu der Zeit hätte ich eine Stunde warten müssen. Meine Tochter holte mich aber und so auch noch gleich eine Runde mit den Hunden. 










Insgesamt waren es 527 Teilnehmer, davon 161 über 5 km, 29 auf der Kurzstrecke über 3 km, 27 beim Jugendlauf über 3 km, 218 in den Schülerläufen und 92 Bambini. 

Ergebnisse: https://my.raceresult.com/335660/

Veranstalter: https://remsecker-waldlauf.de/

Die Strecke:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen